EnCool - das System
Energieeffizienz und nachhaltige Energieerzeugung sind die Grundlagen modernere, zukunftsfähiger Energiesysteme.
Mit EnCool Systems realisieren wir energiesparende und komfortable Flächenheizungen und Flächenkühlungen in Wohnhäusern, Büros und Verwaltungsgebäude
.
Arbeiten und Wohnen in der Komfortzone
EnCool ist ein System innovativer Raumklimatisierung; im Gegensatz zu Heizkörpern oder Klimaanlagen werden eine Luftmassen durch die Räume transportiert, sondern die Raumflächen selbst werden mit wasserführenden Rohren erwärmt oder gekühlt und strahlen in den Raum ab.
Selbst beim Heizen wird Wärmeenergie vom Menschen an die aktiven Raumflächen abgegeben - zwischen beiden entsteht ein ständiger, sanfter Strahlungsaustausch, ohne Zugluft und Strömungsgerausche.
Heizen + Kühlen
Im Zuge der globalen Erwärmung werden die Sommer heißer und die
Hitzewellen nehmen zu.
Die Raumkühlung gewinnt an Bedeutung, auch im Wohnbereich.
Ist Kühlen das Heizen der Zukunft?
EnCool Systems kann beides: Heizen + Kühlen in einem System.
Nicht nur im Büro
Flächenheizungen und -kühlungen sind in Büro- und Verwaltungsgebäuden weit verbreitet, insbesondere als Kühldecken, die auch zum Heizen eingesetzt werden können.
EnCool Systems wurde speziell für den Einsatz im Wohnungsbau konzipiert, auch in Hotels, Praxen, Kanzleien, 'Boutiquen, etc. hast sich das System bestens bewährt
Unsichtbar in Decke, Wand oder Boden
Die Heiz-/Kühlflächen des EnCool-Systems werden unsichtbar und an beliebiger Stelle in die Raumflächen integriert und über Verteilerstationen an die Energieerzeugungsanlagen (Brennwertkessel, Wärmepumpen, Brennstoffzellen) angeschlossen.
Auf der Sonnenseite
Wärme wird durch Strahlung und Konvektion (Strömung) übertragen. Flachenheizungen/-kühlungen haben einen hohen Strahlungsanteil, vergleichbar mit Sonnenstrahlen. Das sorgt für Behaglichkeit.
Nach dem Vorbild der Natur
Als Wärmeträger dient ausschließlich Wasser. das in Kapullarrohrmatten oder Einzelrohren zirkuliert.
Vorbild der Kapillarrohrmatten sin die von der Natur geschaffenen Netzwerke aus feinen Adern, die unter der Haut für die Wärmeregulierung sorgen.
Kapilllarrohrmatten bestehen aus einer Vielzahl parallele angeordneter,dünnerr Kapillarrohre mit 3,35 mm Außendurchmesser (Fußbodenheizung: 4,5 mm), die mit Verteiler- und Sammlerrohren (Stammrohren) zu Matten verschweißt werden. Die Kapilllarrohre werden aus Polypropylen PP gefertigt.
Als Einzelrohre werden PP-RT-Schichtverbundrohre mit einem Außendurchmesser von
10 mm eingesetzt.
Im Kreislauf
Im Betrieb fließt das Heiz- oder Kühlwasser über den Vorauf in das Verteilerrohr der Heiz-/Kühlfläche, strömt durch die Kapillarrohre, nimmt dabei Wärme aus dem Raum auf (Kühlbetrieb) oder gibt Wärme an den Raum ab (Heizbetrieb) und gelangt über das Sammlerrohr in die Rücklaufleitung. Anschließend wird es in einem Wärmetauscher wieder auf die gewünschte Vorlauftemperatur gebracht.
EnCool auf einen Blick
- Heizen und Kühlen in einem System
- Hohe Behaglichkeit, kein störenden Strömungsgeräusche und Zugluft
- Universell einsetzbar in Boden, Wand und Decke
- Architektonische Gestaltungsfreiheit
- Einfacher Aufbau und schnelle Montage dank modularer Systemkomponenten
- Hohe Zeitstandfestigkeit
- Schnelle Verfügbarkeit und flinkes Regelverhalten durch Montage der Heiz-/Kühflächen unmittelbar unter der Raumoberfläche - auch bei Fußbodenheizungen
- Gleichmäßige Oberflächentemperaturen - hohe Heiz- und Kühlleistungen
- Optimalen Nutzung von Umweltenergie
- Prädestiniert für nachträglichen Einbau in Bestandsbauten
- Energiesparender Betrieb
- Wertsteigerung der Immobilie