Power to heat - p2h


Photovoltaik + Wärmepumpe

Durch Koppelung mit einer Photovoltaikanlage ist es möglich, die Wärmepumpe mit Solarstrom zu versorgen ("Power-to-Heat"). Besonders beim Kühlen macht sich dies bezahlt: die PV-Anlage produziert im Sommer so viel Strom, dass der Energiebedarf der Wärmepumpe nahezu vollständig gedeckt werden kann. 

Bei Einsatz von Erdwärmepumpen ist wegen der konstant niedrigen Quellentemperatur eine passive Kühlung möglich. Hierbei ist die Wärmepumpe außer Betrieb - nur die Umwälzpumpe läuft.  

Die Warmwasserbereitung erfolgt während des Kühlbetriebes mit Solarkollektoren oder mit einem Elektroheizeinsatz, der überschüssigen Strom der PV-Anlage nutzt. Alternativ kann auch eine zusätzliche Warmwasser-Wärmepumpe eingesetzt werden. 

 

Wärmespeicher für Heizung und Warmwasser fungieren als Puffer zwischen Wärmepumpe und Wärmeverbrauchern.


Weiter geht's mit